Tel.: +41 61 7064 210 | Fax.: +41 61 7064 215
ipegtoni @gmail.com
Biologe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsprojekt: Mistel und Wirtsbäume, Epigenetik von Senecio vulgaris L. (Asteraceae), Ästhetik der Wirbel: Bildung und Umbildung des Perianths an der Blütenpflanzen und Petal Evolution in Sanguisorbeae (Rosaceae).
Verschiedene Projekte zur goetheanistischen Naturbetrachtung, beispielsweise Pflanzen-und Landschaftsbeobachtung. Besonderes Interesse für Phänomenologie, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschaftstheorie, Morphologie, Botanik, Ökologie und Evo-Devo.
Joao Felipe G. Toni, geb. 1982, hat Biologie und Erziehungswissenschaften an der Sao Paulo Universität in Brasilien studiert und war 2010 Praktikant am The Nature Institute – Ghent, USA. Seit 2011 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum und macht ein Master of Science in Pflanzenökologie an der Universität Basel in Zusammenarbeit mit dem Royal Botanic Garden – Edinburgh, Schottland.
The farm as a system, organism and individuality.
Joao Felipe G. Toni
Article in Stella Natura (2015)
Form resemblance and metamorphosis between the white-berried mistletoe (Viscum album L.)and five host trees.
Joao Felipe G. Toni
Report for the Goetheanum Scholarship Program (2012).
Goethean phenomenology as environmental education in the Brazilian restinga vegetation.
Joao Felipe G. Toni
Report for the Thinkoutword Initiative (2011).
Goethes plant morphology. Contribuitions of the history of science for biology teaching.
Joao Felipe G. Toni
Bachelor Thesis, Biosciences Institute – University of Sao Paulo (2009).