«Das Nächste ans Nächste reihen»
Goethes Methode der Experimentierreihe
Im Pflanzenreich metamorphosieren sich die Erscheinungen durch das Leben selbst und erlauben einer Pflanze, sich in den verschiedensten, sich gegenseitig beleuchtenden Phasen und Entwicklungsstufen zu zeigen. Im Bereich der unbelebten Natur ist dies in der Regel nicht der Fall. Goethes Methode nicht aus Einzelphänomenen Schlussfolgerungen zu ziehen, sondern diese erst in Experimentierreihen zu modifizieren, kann als Möglichkeit angesehen werden auch hier, nun aber durch den Experimentator, die Zusammenhänge und Entwicklungsphasen sichtbar zu machen. Wir werden an konkreten Beispielen die Methode anschauen und der Frage nachgehen, wie man von einem Erscheinungsfeld mit zunächst ungeordneten Phänomenen zu einer Phänomenreihe kommt, in der die Phänomene ein Ordnungsprinzip zeigen.
mit
Matthias Rang & Johannes Kühl
Das Einladungsschreiben wird im Frühjahr 2024 hier veröffentlicht.
Kursdatum: 14. – 17. Februar 2024
Beginn um 17:00 Uhr
Kosten:
CHF 190 oder EUR 160 - direkt vor Veranstaltungsbeginn bar zu bezahlen.
Kursort:
Forschungsinstitut am Goetheanum
Glashaus, Mittelraum
Hügelweg 59
CH – 4143 Dornach
Kontakt:
Naturwissenschaftliche Sektion am Goetheanum
- Telefon: +41 61 706 42 10
- Email: science @goetheanum.ch