Dr. Johannes Wirz

Tel. +41 61 7064 230  |  Fax. +41 61 7064 215
johannes.wirznoSpam@goetheanum.ch
Molekularbiologe
emeritierter Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion (2020–2022)

Arbeitsgebiete

Entwicklungsbiologische Arbeiten an Amphibien (R. temporaria, T. alpestris, T. helveticus). Verschiedene Arbeiten zu Insekten, u.a. Einzeltierbeobachtungen von Schmetterlingen (im Besonderen M. galathea) in unterschiedlichen Biotopen, sowie Projekte zur Bienengesundheit und Bienenhaltung. Ein anderer Schwerpunkt der Arbeit ist Genetik; insbesondere das Verhältnis von Genotyp und Phänotyp. An gentechnisch veränderten Kulturpflanzen wurden außerdem mit morphodynamischen Methoden nicht beabsichtigte Effekte untersucht. Weitere Forschungsprojekte beschäftigten sich mit Nicht-Mendelscher Vererbung beim Gemeinen Greiskraut (Senecio vulgaris) unter Stressbedingungen, dokumentiert durch Morphologie und Entwicklungsdynamik. Ähnliche Phänomene wurden in einem früheren Projekt an der Fruchtfliege (Drosophila melanogaster) untersucht.

Verschiedene Lehrveranstaltungen für "Studium am Goetheanum" und in den "English Studies" und Betreung von Studentenarbeiten. Internationale Vortrags-, Kurs- und Seminartätigkeit.

CV

Geboren 1955 in Thun. Studium der molekularen Biologie (Bio II) an der Universität Basel. Promotion in molekularer Entwicklungsgenetik über "Immunolocalization, Regulation of Expression and Properties of the Protein of the Antennepedia Gene of Drosophila melanogaster" bei Prof. W. J. Gehring in Basel 1987. Seither wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut am Goetheanum. 1993 Gründung des "International Forum for Genetic Engineering" (Ifgene) zusammen mit John Armstrong, Christine Ballivet, David Heaf und Edith Lammerts van Bueren und Koordinator bis 2003. Seit 1993 Herausgeber der "Elemente der Naturwissenschaft", und seit 2012 im Vorstand der Schweizerischen Arbeitsgruppe Gentechnologie (SAG) und Mitarbeiter bei "Zukunft säen!". Drei Kinder.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Wer zahlt für das Saatgut? Gedanken zur Finanzierung ökologischer Pflanzenzüchtung.
Johannes Kotschi und Johannes Wirz
http://www.agrecol.de/files/Kotschi_und_Wirz_DE_2015_6_0.pdf, 17 Seiten.

Als die Fische gehen lernten.
Johannes Wirz und Ruth Richter
Elemente der Naturwissenschaft 103 (2015), S. 116-119.

Neue Studien: Effekte von Neonicotinoiden auf Wild- und Honigbienen im Freiland.
Johannes Wirz
Mellifera Blog (2015). https://www.mellifera.de/blog/mellifera-blog/effekte-neonicotinoide-solitaerbienen-honigbienen-freiland.html

Bienensauna.
Johannes Wirz
"Biene Mensch Natur" Blog (2015). https://www.mellifera.de/blog/biene-mensch-natur-blog/bienensauna-waermebehandlung-hyperthermie.html

Zuckerfütterung und Bienengesundheit.
Johannes Wirz
"Biene Mensch Natur" Blog (2015). https://www.mellifera.de/blog/biene-mensch-natur-blog/zuckerfuetterung-und-bienengesundheit.html

Comprendre les abeilles, et pratiquer une apiculture respectueuse de leur nature.
Johannes Wirz
Mouvement de l'Agriculture Biodynamique (2015), https://www.soin-de-la-terre.org/wp-content/uploads/Comprendre-les-abeilles-et-pratiquer-une-apiculture-respectueuse-de-leur-nature-Johannes-WIRZ.pdf

Der Faden, der verbindet.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 29-30 (2015), S. 20.

Biologische Vergangenheit – geistige Zukunft.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 1-2 (2015), S. 7.

Die Not der Bienen und Bestäuber.
Johannes Wirz
In: Selg, P. und Wirz, J. Hrg: Der Mensch und die Bienen, Verlag des Ita Wegman Instituts (2015), S. 64-73.

Projekt Saatgut als Gemeingut.
Johannes Wirz
Rundbrief 107 der Sektion für Landwirtschaft (2015), S. 18-21.

Alte und neue Schöpfungsmythen – von Gott zur DNA und drüber hinaus.
Johannes Wirz
In: Homo sapiens – Quo vadis? Symposium Stiftung Rosenkreuz (2014), S. 13-49.

Bienen verstehen, wesensgemäss imkern.
Johannes Wirz
Elemente der Naturwissenschaft 101 (2014), S. 92-113.

Wie wird Geistiges leiblich?
Johannes Wirz
Die Christengemeinschaft (2014)

Die soziale Biene.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 3 (2014), S. 6-7.

Die Bienen und das Soziale.
Johannes Wirz
Lebendige Erde 1 (2014), S. 22-25.

Das Bienenvolk und die biologisch-dynamische Bienenhaltung.
Martin Dettli, Johannes Wirz
In: Hurter, Ueli (HG.): Agrikultur für die Zukunft. Verlag am Goetheanum (2014), S. 128-135.

Optimum schafft Fülle, Maximum schafft Not.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 24 (2013), S. 6-9.

Stammzellenforschung.
Johannes Wirz
Die Drei März 2013. S. 60-63.

Wir bestimmen unsere Gene.
Johannes Wirz
Die Christengemeinschaft 2 (2013), S. 5.

Die Welt in einem Getreidekorn.
Johannes Wirz
Jahresbericht «Zukunft säen!», (2013), S. 1.

Syngenta und Monsantos Patente, Sortenschutz und «Copyleft».
Johannes Wirz
Aktuell Sommer 2013 (Getreidezüchtung Peter Kunz), S. 1-2.

Gen-Urteil als Trojanisches Pferd?
Johannes Wirz
Das Goetheanum 25 (2013), S. 3.

Die Bienen und das Soziale.
Johannes Wirz
Rundbrief der Sektion für Landwirtschaft, Nr. 103 (2013), S. 10-15.

Sich von den Impulsen des Bienenvolkes leiten lassen.
Johannes Wirz
Fonds-Goetheanum, November 2013, S. 2-3.

Zeitereignisse als Kraftquelle. Wer die Welt im Grossen bewegen will, beginnt immer im eigenen Vorgarten.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 17 (2012), S. 14-16.

Denken wirkt. Pflanze, Tier und Mensch.
Johannes Wirz
Alnatura Magazin, Juli 2012, S.30-31.

Formen der Pflanzenzucht.
Johannes Wirz
In: Bio-dynamische Pflanzenzucht III; Hrg. Lehr- und Forschungsgemeinschaft für bio-dynamische Lebensfelder, Edelschrott 2011.

Unintended phenotypic effects of single gene insertion in potatoes – assessing developmental dynamics and leaf morphology. 
Ruth Richter, Jos van Damme, Johannes Wirz
Elemente der Naturwissenschaft 95 (2011), S. 9-24.

Transgene Tomaten aus der Grundlagenforschung – unbeabsichtigte phänotypische Reaktionen auf ein Markergen. 
Ruth Richter, Agnes Schätzl, Johannes Wirz
Elemente der Naturwissenschaft 95 (2011), S. 25 - 38.

Fülle des Lebens.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 25 (2011), 8-9.

Verantwortungsübernahme. Evolution und Züchtung. 
Ruth Richter, Johannes Wirz
Das Goetheanum 46 (2010). S. 5.

Die Geburt des Bienenvolkes.
Johannes Wirz
Biene, Mensch, Natur 20, 1 (2011).

Gentechnik in der Medizin.
Johannes Wirz
gesundheit aktiv 144 (2011), 52 Seiten

Der Bien, ein Schwesterwesen.
Johannes Wirz
Beiträge (Magazin zur Förderung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, DEMETER) 7 (2011), S. 4-7.

Illuminating the Mystery of the Honeybees.
Johannes Wirz
In: Stella Natura, Biodynamic Planting Calendar 2012.

150 Jahre Rudolf Steiner.
Johannes Wirz
Biene, Mensch, Natur 21 (2011), 1.

Golden Threads and the Golden Fleece.
Johannes Wirz
In: Taggart Siegel and Jon Betz, eds. Queen of the Sun. What Are the Bees Telling Us? Forest Row (UK): Clairview Books 2011, S. 49-54.

Wasser bewegt.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 19 (2010), S. 13.

Der amerikanische Alptraum. Monsanto und die Gentechnik.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 19 (2010), S. 1, 3-4.

Viel Lärm um nichts.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 24 (2010), S. 2.

Bedrohte Vielfalt.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 32/33 (2010), S. 12-13.

Entscheiden wie die Bienen.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 47 (2010), S. 2.

Ein Hoffnungsschimmer.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 49 (2010), S. 2.

Un temps fort dans l'année de l'abeille.
Johannes Wirz
In: Rencontre avec les abeilles. Edition Mouvement de Culture Bio-Dynamique 2010, S. 31-25.

Menace sur la diversité.
Johannes Wirz
L'esprit du temps 75 (2010), S. 76-81.

Leben im Werden Teil 1: Die Evoltionstheorie aus der Perspektive Charles Darwins, des jungen Rudlof Steiners und der aktuellen Biologie.
Johannes Wirz
die DREI 1 (2009), S. 11-22.

Leben im Werden Teil 2: Am Anfang war der Mensch.
Johannes Wirz
die DREI 2 (2009), S. 49-56.

Nicht Evolution, sondern Revolution. Ursprung und Ziel der Landwirtschaft.
Johannes Wirz
Lebendige Erde 2 (2009), S. 20-23.

Zweifel an Sinnhaftigkeit.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 20 (2009), S. 2.

Johanniskäfer, Pantoffeltierchen und leuchtende Affen – Funke und Irrlicht zu Johanni.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 25 (2009), S. 2.

Funke und Irrlicht zu Johanni.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 25 (2009), S. 2.

Ignoranz der Verantwortlichen.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 26 (2009), S. 5.

Nicht Naturereignis sondern Kulturtat  Ursprung und Ziel der Landwirtschaft.
Johannes Wirz
In: Mahlich S.O. Hrg: Der Landwirtschaftliche Kurs. Wie lebe ich mit dieser Inspirationsquelle. Dornach 2009, 224-237.

Vorrücken aufs nächste Feld! – 200 Jahre Darwin.
Johannes Wirz
Erziehungskunst 9 (2009), 932-940.

Umdenken in der Genetik. Die Forschung zur Epigenetik fördert neue Sichtweisen.
Johannes Wirz
Lebendige Erde 6 (2009), 12-14.

Nicht Baukasten, sondern Netzwerk – die Idee des Organismus in Genetik und Epigenetik.
Johannes Wirz
In: Baars, Ton et al (Hg.): Erforschung des Lebendigen an den Grenzen herkömmlicher Wissenschaft. Darmstadt: Verlag Lebendige Erde 2009, S. 170-186.

Nicht Baukasten, sondern Netzwerk – die Idee des Organismus in Genetik und Epigenetik.
Johannes Wirz
Elemente der Naturwissenschaft 88 (2008), S. 5-21.

Löcher im goldenen Gewebe – Bienensterben.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 29/30 (2008), S. 2.

Networks, not building blocks – The idea of the organism in genetics and epigenetics.
Wirz, Johannes
Archetype 14 (2008), S. 1-14.

Ein Merkmal kommt selten allein. Über die organismische Bedeutung einer mit verschiedenen Zuchtmethoden in Weizen eingeführten Braunrostresistenz. 
Ruth Richter, Johannes Wirz
Lebendige Erde 4/2008, S. 44-49.

Gentechnisch veränderte Pflanzen. Punktueller Eingriff mit unbeabsichtigten Effekten. 
Ruth Richter, Johannes Wirz
Lebendige Erde 1/2007, Darmstadt, S. 42 - 45.

Die Ganzheit des Lebens.
Johannes Wirz, Ruth Richter
Das Goetheanum1/2 (2007), S. 9- 10.

Gentechnik.
Johannes Wirz
Schifer 8, Frühling 2007, S.14-15

Trugschluss "Einzelursache".
Johannes Wirz
Das Goetheanum 14/15 (2007), S. 2.

Hoffnung für die Bienen.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 20 (2007), S. 1 u. 3.

Absolutes Wahrheitsempfinden. Alternativer Nobelpreis an Louise und Percy Schmeiser.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 51/52 (2007), S. 2.

Mit schmutzigen Tricks. Der Film "Monsanto mit Gift und Genen".
Johannes Wirz
Das Goetheanum 14 (2007), S. 2.

Nicht doch eine Schatztruhe? Problem verkannt.
Johannes Wirz, Andreas Dollfuss
Das Goetheanum 44 (2006), S. 15-16.

Weise Voraussicht oder falsches Zeichen?
Johannes Wirz
Das Goetheanum 28 (2006), S. 2.

Überleben ohne Varroabehandlung – eine Einzelvolkbeobachtung.
Martin Dettli, Johannes Wirz
Schweizerische Bienenzeitung 2 (2005), S. 20-22

Vererbung neu denken.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 16 (2005), p. 2.

Der Wahrheit verpflichtet?
Johannes Wirz
Das Goetheanum 26 (2005), S. 2.

Gegen die Entzauberung von Geburt und Tod.
Johannes Wirz
In Denger, J. (Hg.): Individualität und Eingriff. Verlag Feies Geistesleben, Stuttgart 2005, S. 158-177.

Moving pictures: the world of meaning of two meadow butterflies.
Daniel Kuster, Johannes Wirz
Archetype, September 2005, S. 1-24.

The marbled white butterfly (Mealnagria galathea) in ecologically different farmland habitats.
Johannes Wirz, Daniel Kuster
Archetype, September 2005, S. 25-42.

Launisch weltanschaulich.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 39 (2005), pp. 1 und 3.

Der Schachbrettfalter (m. galathea) in ökologisch unterschiedlichen Lebensräumen des Kulturlandes.
Johannes Wirz, Daniel Küster
Elemente der Naturwissenschaft 80 (2004), S. 26 - 44.

Gesundheitsrisiken ignoriert. EU lässt gentechnisch veränderten Mais zu.
Johannes Wirz, Ruth Richter
Das Goetheanum 20 (2004), S. 5.

Phänomenologie der Empfängnis. Reproduktionsbiologie – Ausdruck eines spirituellen Entwicklungsdefizites?
Johannes Wirz, Ruth Richter
Das Goetheanum 9 (2004), S. 2.

Zwischen GA im Internet und Dornröschenschlaf – ein Aufruf.
Johannes Wirz
Gegenwart 4 (2004), S. 28-29.

Die Wissenschaft verliert ihren Adel.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 49 (2004), S. 2.

The Case of Mexican Maize.
Johannes Wirz
In Context 9 (2003), S. 3 - 5.

"Was wollen wir können?" Neues aus der Genforschung: Keimzellen aus Stammzellen.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 22 (2003), S. 2.

Towards a science of organisms: Lessons to learn from phenomenology.
Johannes Wirz
In [11].

Memorandum zur Koexistenz von Gentechnik und konventionellen und ökologischen Erzeugungsmethdoen in der Landwirtschaft.
Johannes Wirz, Nikolai Fuchs, Ruth Richter
Manuskriptdruck (2003), 5 Seiten.

Strategien gegen die Bindungslosigkeit. Plädoyer für ein kontextuales Verständnis in Biologie und Nahrungsmittelproduktion.
Johannes Wirz
forum 214 (2002), S. 41 - 44.

Nachhaltige Landwirtschaft versus Gentechnik.
Johannes Wirz
Die Drei 6 (2002), S. 12 - 21.

Das Kartoffel-Projekt nach dem ersten Versuchsjahr.
Johannes Wirz, Ruth Richter
Ernährungsrundbrief 2 - 02 (2002), S. 38 - 42.

Ideologische "Wissenschaft".
Johannes Wirz
Das Goetheanum 50 (2002), S. 934 - 935.

Bewegte Bilder – Bedeutungswelten zweier Wiesenfalter.
Daniel Kuster, Johannes Wirz
Elemente der Naturwissenschaft 77 (2002), S. 55-78.

Gentechnisch verändertes Saatgut. Ideologische Wissenschaft.
Johannes Wirz
forum 223 (2002), S. 61 - 63.

Genetic Engineering and the Intrinsic Value and Integrity of Animals and Plants.
David Heaf, Johannes Wirz (Hg.)
Proceedings of a Workshop at the Royal Botanic Garden, Edinburgh, UK (2002). Erhältlich über Institut oder Ifgene.

Illusion und Macht: Genforschung am Menschen.
Craig Holdrege, Johannes Wirz
Die Drei 2 (2002), S. 15 - 25.

Intrinsic Value and Integrity of Plants in the Context of Genetic Engineering.
David Heaf, Johannes Wirz (Hg.)
Proceedings of the Ifgene Workshop, 2001, May 9 - 11. Erhältlich über Institut oder Ifgene.

Life Beyond Genes: Reflections on the Human Genome Project.
Craig Holdrege, Johannes Wirz
In Context 5 (2001).

Konventioneller, biologischer, biologisch-dynamischer Landbau: Mehr als unterschiedliche Produktionssysteme. 
Johannes Wirz
Positionspapier für eine Uni-Zeitschrift in Bulgarien (2001), als Manuskriptdruck erhältlich, 3 Seiten.

Der Höhepunkt im Bienenjahr.
Johannes Wirz
Das Goetheanum 26 (2001), S. 468 - 469.

Landwirtschaft aus Menschenhand – auf Zusammenhänge achten.
Johannes Wirz
In: Hiß, Christian (Hg.): Der GENaue Blick. München: ökom Verlag 2001, S. 62 - 75.